St. Pauli – Augsburg 1:1: Führung verspielt! Kiezklub wird spät geschockt
Wissen Sie, wann der FC St. Pauli zuletzt drei Ligaspiele in Serie gewonnen hat? Ewigkeiten ist das noch nicht her, es war jedoch noch zu Zweitliga-Zeiten: vom 25. bis 27. Spieltag der vergangenen Saison. Anders gesagt: zwischen dem 10. und 31. März 2024. Zehn Monate später wäre dem Kiezklub dieses Kunststück an diesem Samstag nun beinahe wieder gelungen. Gegen den FC Augsburg führte St. Pauli dank eines Eigentores von Noahkai Banks (17.) sehr lange, verspielte den Vorsprung dann aber doch noch. FCA-Joker Mert Kömür traf mit der zweiten echten Torchance der Gäste spät zum 1:1-Endstand (83.). Die Braun-Weißen bleiben nach dem Remis mit 21 Zählern auf dem 13. Tabellenplatz – einen Rang und weiter fünf Punkte hinter den Augsburgern.
Das Spiel zum Nachlesen
Abpfiff! Das war es tatsächlich. Das Spiel endet 1:1.
90.+7 Min Tietz schafft es nicht, eine Flanke von rechts in Richtung St. Pauli-Tor zu verlängern. Der Kopfball des FCA-Stürmers wird geblockt und fliegt danach ins Aus, weshalb er gerne einen Eckstoß bekommen hätte. Doch Schiri Reichel entscheidet auf Abstoß. War es das?
90.+6 Min Augsburg ist noch mal in der Offensive, Saad hilft nach hinten mit – kann aber nur ins Seitenaus klären.
90.+5 Min Jakic wird von Sands gefoult und verliert dabei sogar seinen Schuh. Augsburg flankt den Ball mit dem Freistoß ins Zentrum, St. Pauli bereinigt.
90.+4 Min Der Freistoß von Smith ist nicht gut ausgeführt, die Augsburger Hintermannschaft klärt.
90.+3 Min Afolayan wird auf der rechten Seite gefoult, es gibt Freistoß in aussichtsreicher Position.
90.+1 Min Wegen der Pyro-Unterbrechung kurz nach der Pause gibt es sieben Minuten Nachspielzeit.
90. Min Saad verfehlt nur knapp! Der Flügelflitzer rutscht wenige Minuten nach seiner Einwechslung in zentraler Position an einer Afolayan-Flanke von rechts vorbei.
88. Min Irvine verliert im Strafraum des FCA ein Kopfball-Duell mit Matsima, keine Torgefahr.
87. Min Auf den späten Gegentor-Schock reagiert St. Pauli noch mal mit einem Wechsel: Elias Saad feiert sein Comeback und kommt für Noah Weißhaupt.
85. Min Der FCA ist aufgewacht und will nun offenbar sogar nachlegen, nachdem er 80 Minuten lang offensiv quasi nicht stattgefunden hatte.
83. Min Tor für Augsburg! Mert Kömür gleicht zum 1:1 aus. Das kommt fast aus dem Nichts, die zweite FCA-Torchance des Spiels führt direkt zum Treffer. Nach einer technisch eleganten Giannoulis-Flanke von links ist es Joker Kömür, der sich fast mit Mounié gegenseitig in der Quere steht, der aber letztlich mit links aus zwölf Metern per Volley abschließt – und ins rechte Toreck trifft. Unhaltbar für Vasilj.
81. Min Das ist der erste echte Torabschluss für den FCA: Nach einer Flanke steigt der gerade erst eingewechselte Mounié am höchsten – köpft aber wenige Meter vor dem Tor über ebendieses. Erhöht Augsburg jetzt noch mal den Druck?
80. Min Saliakas sitzt auf dem Boden und kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Neuzugang Siebe Van der Heyden ins Spiel – und zu seinem St. Pauli-Debüt! Zudem betritt Danel Sinani für Johannes Eggestein das Feld. Und auch Augsburg wechselt erneut: Für Verteidiger Noahkai Banks ist nun Stürmer Steve Mounié in der Partie.
78. Min St. Pauli ist gewillt, mithilfe eines Konters das zweite und dann womöglich entscheidende Tor zu schießen. Im letzten Drittel unterlaufen den Braun-Weißen aber zu viele Fehler, um dieses Vorhaben zu realisieren.
75. Min Die Kiezkicker stehen nun mit elf Spielern in der eigenen Hälfte, sie wollen den knappen Vorsprung über Kompaktheit verteidigen. Bisher gelingt das bei Augsburger Ballbesitz sehr gut.
73. Min Afolayan holt einen Freistoß in der eigenen Hälfte heraus. Das Spiel ist somit kurzzeitig wieder beruhigt.
72. Min Eggestein kommt nach einem langen Pass von rechts in den Strafraum ins Straucheln und kann den Ball daher nicht kontrollieren. Andernfalls hätte es gefährlich werden können.
71. Min Augsburg wechselt noch einmal durch, diesmal doppelt. Marius Wolf und Frank Onyeka gehen raus, dafür sind jetzt Robert Gumny und Mert Kömür im Spiel.
70. Min Nächste Verwarnung für den FCA: Banks tritt Saliakas auf den Fuß und sieht dafür ebenfalls Gelb.
68. Min Wegen eines harten Einsteigens gegen Maier sieht Eggestein Gelb.
66. Min. Weißhaupt bittet Wolf auf seiner linken Seite zum Tänzchen, schlägt noch einen Haken und flankt schließlich. Doch Augsburg kann klären. Einige Sekunden später wird St. Pauli dann über rechts gefährlich: Irvine startet durch und passt flach ins Zentrum, wo Matsima gerade noch so per Grätsche ins eigene Toraus klärt. Das war nicht ungefährlich, weil der Ball nur knapp an Keeper Dahmen und dann am eigenen Pfosten vorbeikullert. Beinahe das zweite FCA-Eigentor.
65. Min Wahl klärt einen hohen Augsburger Ball in den Strafraum per Kopf, dann pfeift Schiri Reichel wegen eines Augsburger Handspiels ab. St. Pauli lässt defensiv weiterhin nichts anbrennen.
63. Min Weißhaupt rutscht als Schütze eines St. Pauli-Eckballs aus, daher ergibt sich keine Torgefahr.
62. Min Und auch St. Pauli wechselt, für Guilavogui geht es nach dem harten Foul von Giannoulis nicht weiter. Für den Franzosen ist nun Oladapo Afolayan im Spiel.
61. Min Augsburg wechselt erstmals: Philipp Tietz ist im Sturm nun anstelle von Samuel Essende dabei.
60. Min FCA-Rechtsverteidiger Giannoulis räumt Guilavogui auf St. Paulis rechter Defensivseite rüde von hinten ab und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
58. Min Die Kiezkicker lassen sich im Aufbauspiel alle Zeit – und die Augsburger kommen. Nachdem sich eine Lücke aufgetan hat, ist Guilavogui auf der rechten Seite frei und kriegt den Ball. Seine missratene Flanke geht aber fast übers Fangnetz hinter dem FCA-Kasten.
56. Min St. Pauli will kontern und über Irvine landet der Ball zentral bei Weißhaupt. Der Flügelspieler wird aber per Foul gestoppt, es gibt Freistoß für den Kiezklub weit weg vorm gegnerischen Tor.
54. Min Schöner Spielzug von Augsburg! Die Gäste kombinieren sich durch bis in den St. Pauli-Strafraum, wo am Ende Wolf an den Ball kommt und flach auf Essende zurückspielt. Der FCA-Stürmer bekommt es technisch allerdings nicht hin, das Leder an den Verteidigern vorbei in Richtung Tor zu bugsieren.
51. Min Abgewehrt! Ein feiner Chipball von Smith rechts in den Strafraum landet bei Saliakas, der das Leder in den Rückraum zu Eggestein legt. Der Stürmer nimmt das Spielgerät nicht ganz ideal an, weshalb sein Schuss aus kurzer Distanz und aus der Drehung gerade noch abgeblockt wird.
50. Min Die Sicht ist wieder besser, nach drei Minuten Unterbrechung gibt Schiri Reichel das Spiel wieder frei.
47. Min Die Partie ist wegen dichten Pyrotechnik-Rauchs aus dem Gästeblock unterbrochen.
46. Min Weiter geht es! St. Pauli geht die zweite Hälfte personell unverändert an. Bei Augsburg ist Arne Maier für Elvis Rexhbecaj nun im Spiel.
Halbzeit! Der FC St. Pauli führt in einer wenig spektakulären Partie zur Pause verdient mit 1:0 – dank eines Eigentores von FCA-Verteidiger Noahkai Banks (17.). Torchancen waren in der ersten Hälfte ansonsten Mangelware. Das liegt auch daran, dass die Kiezkicker defensiv überhaupt nichts zugelassen haben. Ein Beleg: Augsburg bringt es auf bisher einen x-Goals-Wert von 0,0. St. Pauli dominiert das Geschehen, ist sehr griffig in den Zweikämpfen.
45. Min Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44. Min Knifflige Szene am linken Rande des FCA-Strafraums. Weißhaupt verspürt im körperbetonten Duell mit Banks einen Stoß von hinten und geht zu Fall. Schiri Reichel zeigt aber an: weiterspielen! Kein Elfmeter.
43. Min Eggestein macht im gegnerischen Strafraum einen Hackentrick, um den von rechts eingelaufenen Irvine zu bedienen. Ein nettes Kunststück, das für Gefahr hätte sorgen können. Gouweleeuw ist jedoch zur Stelle, und Irvine stand ohnehin im Abseits. Der Linienrichter hebt seine Fahne.
41. Min St. Pauli steht sehr kompakt, lässt hinten so gut wie nichts zu und ist sehr griffig in den Zweikämpfen. Man könnte auch sagen: Der Kiezklub kontrolliert dieses Spiel bisher komplett – ohne offensiv durchgängig zu glänzen.
39. Min Gouweleeuw spielt einen langen Ball auf Essende, der gegen Wahl und Smith bislang aber noch kaum einen Stich sieht. Vasilj fängt das Spielgerät ab.
38. Min St. Pauli verteidigt sehr hoch und aktiv, Abwehrmann Wahl bringt FCA-Stürmer Essende in der Hälfte der Gäste zu Fall. Freistoß – aber weit von der Gefahrenzone entfernt.
36. Min Szenenapplaus für die Gastgeber, die mit gleich drei Mann den Ball auf Höhe der Mittlinie erobern.
34. Min Die Kiezkicker bringen für den Moment etwas Geduld ins Spiel – hätte man denken können. Fast aus dem Nichts spielt Smith nämlich einen technisch sehr guten Flugball in den Lauf des von rechts losgelaufenen Saliakas. Der Grieche wäre frei vor Dahmen zum Schuss gekommen, kann das Leder aber nicht erfolgreich annehmen.
32. Min Smith klärt im Verbund mit Nemeth gegen Essende zur Ecke. St. Pauli verteidigt bislang sehr stark – das gilt auch für die folgende Standardsituation. Augsburg wurde bisher noch gar nicht gefährlich.
30. Min Weißhaupt geht vor dem gegnerischen Strafraum ins Eins-gegen-eins, wird während des anschließenden Schusses mit links aber von Matsima erfolgreich verteidigt. Im Vorfeld der Offensivaktion stand Eggestein ohnehin im Abseits.
29. Min Ein Pass von Saliakas ist zu steil für Guilavogui – Abstoß für Augsburg.
27. Min Super-Angriff vom Kiezklub! Ein ansehnlicher Spielzug endet schließlich über Eggestein bei Guilavogui, der rechts von der Grundlinie aus in Richtung des ersten Pfostens passt. Weißhaupt ist dort als erstes am Ball, sein Schuss wird aber zur Ecke geklärt. Diese bringt nichts ein.
26. Min St. Paulis Tor-Vorbereiter Treu holt links einen Freistoß gegen Matsima heraus. Der Augsburger hat wenig Verständnis für diesen Pfiff.
24. Min Der Augsburger Unglücksrabe Banks, der nun auch offiziell von der DFL als Eigentor-Schütze aufgeführt wird, gewinnt auf Höhe der Mittellinie ein Duell mit Guilavogui.
20. Min Das nennt man Effizienz. Mit der ersten klaren Torchance des Spiels ging der Kiezklub in Führung.
17. Min Tor für den FC St. Pauli! Philipp Treu erzwingt das 1:0. Guilavogui hat auf der rechten Seite viel Platz und flankt schließlich ins Zentrum, wo Treu angerauscht kommt und aus zentraler Position wuchtig aufs Tor köpft. Dahmen pariert den Kopfball zunächst stark, der Abpraller landet aber links im Fünfmeterraum wieder vor den Füßen des Linksverteidigers. Halb im Fallen kommt Treu daher aus spitzem Winkel mit links zum Nachschuss. Auf der Linie kann FCA-Verteidiger Banks dann nicht mehr klären, weil er ausrutscht – und er bugsiert den Ball daher etwas ungeschickt ins eigene Tor. Vermutlich wird der Treffer als Eigentor von Banks gewertet.
16. Min Ein Steilpass auf die rechte St. Pauli-Seite zu Guilavogui lässt die Zuschauer kurz aufschreien. Banks ist aber vor dem Franzosen zur Stelle und klärt den Ball aus der Gefahrenzone.
14. Min Treu verhindert eine Rexhbecaj-Flanke mit beherztem Einsatz. Ein paar Sekunden später wird Weißhaupt an gleicher Stelle kurz vor der eigenen Eckfahne von Wolf gelegt – Freistoß für St. Pauli.
13. Min Nemeth räumt Rexhbecaj in der Mitte der Augsburger Spielhälfte rustikal ab – und holt sich eine Ermahnung von Schiri Reichel ab.
11. Min Weißhaupt ist auf einmal frei durch und wird im letzten Moment, als er gerade schießt, von Matsima eingeholt. Der Verteidiger blockt und es würde eine Ecke geben – doch beim Zuspiel von Guilavogui stand Weißhaupt knapp im Abseits. Ein Treffer hätte nicht gezählt.
10. Min Eine wuchtige Saliakas-Flanke von rechts landet in den Armen von Augsburgs Keeper Dahmen.
9. Min Nemeth sucht den durchgestarteten Guilavogui mit einem hohen Pass übers halbe Spielfeld. FCA-Verteidiger Banks kann aber klären.
7. Min Der Kiezklub hat in den ersten Minuten mehr Ballbesitz und sucht geduldig nach Lücken gegen die eher tiefer stehende Augsburger Mannschaft. Ein Zuspiel von Irvine zu Saliakas wird zum Fehlbass – und geht ins Aus.
5. Min St. Pauli-Rückkehrer Smith ist nach seiner Sperre wach und klärt vor dem eigenen Strafraum gegen FCA-Stürmer Essende ins Seitenaus. Nach dem Einwurf und ein paar weiteren Stationen fängt Vasilj eine Flanke ab.
3. Min Guilavogui wird auf der rechten Seite erstmals freigestellt und probiert es mit einem strammen Pass in den Rückraum. Bevor Sands an den Ball gekommen wäre und hätte schießen können, ist aber ein Augsburger Fuß dazwischen.
2. Min FCA-Kapitän Gouweleeuw schlägt direkt mal einen langen Ball in die gegnerische Hälfte, St. Paulis Abwehr ist wach und klärt.
1. Min Los geht’s! Der Kiezklub hat in Person von Eggestein angestoßen.
Anpfiff!
- Die Aufstellungen sind da! Und St. Pauli beginnt wie erwartet: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Saliakas, Sands, Irvine, Treu – Guilavogui, Eggestein, Weißhaupt. Eric Smith vertritt nach Sperre in der Abwehr Lars Ritzka, der angeschlagen ist und im Kader fehlt. Dafür ist Neuzugang Siebe Van der Heyden direkt erstmals im Aufgebot.
- Durch den Ausfall von Ritzka wird es in der St. Pauli-Startelf definitiv eine Veränderung im Vergleich zum 3:0 gegen Union Berlin vom vergangenen Sonntag geben. Die MOPO rechnet mit dieser Aufstellung auf Seiten des Kiezklubs: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Saliakas, Sands, Irvine, Treu – Guilavogui, Eggestein, Weißhaupt. Das hieße, dass Abwehrchef Eric Smith nach abgesessener Sperre wieder ins Team rückt – und Ritzka ersetzt.
- Und noch ein weiteres Debüt steht bevor – und zwar eines personeller Natur: Der unter der Woche verpflichtete Siebe Van der Heyden wird auf jeden Fall im St. Pauli-Kader stehen, diese Garantie gab Cheftainer Blessin der Leihgabe von RCD Mallorca bereits. Der Innenverteidiger wird gebraucht, auch weil Lars Ritzka ausfallen wird. „Jetzt müssen wir ihn mal länger rausnehmen“, sagte Blessin am Donnerstag über den angeschlagenen Ritzka.
- Am Millerntor könnte es zu einer speziellen Premiere kommen, die auch die Fans betreffen würde. Denn dieses Wochenende werden erstmals überhaupt Schiedsrichter ihre Entscheidungen, die sie nach Betrachtung der VAR-Bilder getroffen haben, via Durchsage den Zuschauern erklären. Und die Partie zwischen St. Pauli und Augsburg zählt zu den auserwählten Test-Spielen für diese Neuerung. Ob Referee Reichel davon Gebrauch machen wird?
- Auch, weil die Mannschaft von Jess Thorup perfekt ins neue Jahr gestartet ist, hat St. Pauli an diesem Samstag nicht die Chance, in der Gesamttabelle weiter zu klettern. Alexander Blessins Team rangiert mit 20 Zählern auf dem 13. Rang, die Augsburger sind als Tabellennachbar auf Platz zwölf – aber mit fünf Punkten Vorsprung (25).
- Kurios, aber wahr: Auf dem Kiez treffen heute die zwei besten Rückrunden-Teams der Bundesliga aufeinander. Nur der FC Bayern hat wie St. Pauli und der FCA nach der Winterpause die bisher jeweils möglichen sechs Punkte eingesammelt – die Braun-Weißen (erster Platz, 5:0 Tore) und die Fuggerstädter (zweiter Platz, 4:1 Tore) haben allerdings ein besseres Rückrunden-Torverhältnis als der Bundesliga-Spitzenreiter aus München (5:3 Tore).
- Moin und herzlich Willkommen zum MOPO-Liveticker! Der FC St. Pauli empfängt am Samstagnachmittag den FC Augsburg, um 15.30 Uhr wird Schiedsrichter Tobias Reichel das Bundesligaspiel im Millerntor-Stadion eröffnen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.