x
x
x
Platzsturm im Millerntor-Stadion beim St. Pauli-Aufstieg
  • Nach dem Abpfiff am Millerntor gab es kein Halten mehr: Der FC St. Pauli steigt in die Bundesliga auf.
  • Foto: IMAGO / Lobeca

Sieg gegen Osnabrück! FC St. Pauli macht Aufstieg in die Bundesliga perfekt

Der FC St. Pauli hat den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht! Die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler gewann gegen den VfL Osnabrück mit 3:1 (1:0) und kann damit am vorletzten Spieltag nicht mehr von einem der beiden ersten Plätze in der 2. Liga verdrängt werden. Oladapo Afolayan (7./58.) und Marcel Hartel (68.) trafen für die Kiezkicker zum entscheidenden Sieg und sorgten für den insgesamt sechsten Aufstieg ins deutsche Fußball-Oberhaus – und den ersten seit 2010. Schon kurz vor dem Ende versammelten sich zahlreiche Fans hinter den Banden am Millerntor, um den Platz zu stürmen – nach Schlusspfiff brachen schließlich alle Dämme.

Party-Stimmung herrschte schon lange vor dem Anpfiff. In einem gigantischen Fan-Marsch liefen die Anhänger der Kiezkicker geschlossen ans Millerntorstadion, den Aufstieg fest vor Augen. Die Atmosphäre am mit 29.546 Zuschauern natürlich restlos ausverkauften Millerntor war bereits vor dem Spiel elektrisierend, minutenlang wurde „1. Liga, 1. Liga“ skandiert.

Oladapo Afolayan trifft zur frühen St. Pauli-Führung

Und das Spiel änderte an dieser Euphorie nur wenig. Im Gegenteil: Schon nach sieben Minuten herrschte grenzenloser Jubel. Oladapo Afolayan brachte St. Pauli ganz früh mit 1:0 in Führung (7.) und stieß das Tor zur Bundesliga für die Braun-Weißen weit auf.

Oladapo Afolayan markierte gleich zwei Treffer gegen Osnabrück. imago/Beautiful Sports
Oladapo Afolayan markierte auch den zweiten Treffer gegen Osnabrück.
Oladapo Afolayan markierte gleich zwei Treffer gegen Osnabrück.

In der Folge ruhte sich St. Pauli auf diesem Vorsprung aus, und Osnabrück – das bereits vor dem Spieltag als Absteiger feststand – hatte nicht die spielerischen Mittel, um etwas dagegen zu unternehmen. Einzig Noel Niemann (23./39.) hatte zwei Gelegenheiten für die Gäste, auf der anderen Seite aber hätten Johannes Eggestein (17./41.), Marcel Hartel (43.) oder Connor Metcalfe (44.) auch durchaus den zweiten Treffer nachlegen können.

Afolayan und Hartel machen alles klar für St. Pauli

Nachdem St. Pauli nach dem Seitenwechsel noch mal einen Gang hochschaltete, sorgte Afolayan für die Vorentscheidung. Erneut staubte der Angreifer nach einem Angriff kurz vor der Linie ab und erhöhte mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 2:0 (58.) – jetzt glaubte auch der letzte Fan am Millerntor an den Aufstieg.

Die St. Pauli-Profis feierten mit einem 3:1-Sieg gemeinsam den Aufstieg in die Bundesliga. WITTERS
St. Pauli-Profis Jubeln am Millerntor
Die St. Pauli-Profis feierten mit einem 3:1-Sieg gemeinsam den Aufstieg in die Bundesliga.

Und wie könnte man den Bundesliga-Aufstieg bei einem Heimspiel besser feiern als mit weiteren Treffern? Auf Vorlage des bärenstarken Afolayan legte Marcel Hartel kurze Zeit später sogar das dritte Tor nach (68.). Spätestens jetzt waren auch die allerletzten Restzweifel besiegt, dass es für St. Pauli an diesem Nachmittag hochgehen würde.

Aufstieg perfekt! St. Pauli-Fans stürmen Millerntor

Der 1:3-Anschlusstreffer durch Lars Kehl (90.+1/Foulelfmeter) fiel am Ende nicht mehr ins Gewicht. Dem Kiezklub war der Aufstieg in die Bundesliga nicht mehr zu nehmen und die logische Folge: Bereits in den Schlussminuten wurden am Millerntor die Tore zum Innenraum geöffnet, hinter der Bande machten sich Hunderte St. Pauli-Fans bereit für einen Platzsturm. Beim Schlusspfiff gab es schließlich kein Halten mehr – der Rasen flutete sich braun und weiß, die Spieler und Trainer badeten in der Menge und ließen sich auf Schultern tragen.

Beim Abpfiff stürmten die St. Pauli-Fans den Rasen des Millerntorstadions. WITTERS
Beim Abpfiff stürmten die St. Pauli-Fans den Rasen des Millerntorstadions
Beim Abpfiff stürmten die St. Pauli-Fans den Rasen des Millerntorstadions.

Am vorletzten Spieltag hat der FC St. Pauli damit sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und steht nach Holstein Kiel, das am Vorabend den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht hatte, als zweiter Aufsteiger in dieser Saison fest. Nach 1977, 1988, 1995, 2001 und 2010 schafft der Kiezklub damit zum sechsten Mal in seiner Vereinsgeschichte den Sprung ins deutsche Fußball-Oberhaus – und wird erstmals überhaupt eine Liga über dem Stadtrivalen HSV spielen.

Das Spiel und der Aufstieg im Liveticker

  • So langsam lösen sich die ganz großen Massen auf dem Rasen auf. Die Spieler befinden sich zum Abschluss vor der Tribüne unter der Kita mit ihren Familien. Jetzt geht es weiter in Richtung Kiez – und dort wird mutmaßlich bis morgen gefeiert.
  • Marcel Hartel spricht von einem „absoluten Traum, der heute in Erfüllung geht“ – und macht direkt eine Ansage für den weiteren Abend: „Heute wird das Millerntor abgerissen!“
  • St. Paulis Abwehrchef Hauke Wahl musste nach Schlusspfiff erst einmal in die Kabine. „Ich musste das erst mal für mich sortieren“, sagte er bei Sky. Zweimal war er mit Holstein Kiel in der Relegation gescheitert. „Den Kreis zu schließen, in meiner Heimatstadt – besser geht’s nicht“, sagte er.
  • Sportchef Andreas Bornemann will die Saison noch nicht zumachen. „Wir wollen die Schale“, kündigte er an, weil er das seinem Sohn versprochen habe. Mit Blick aufs kommende Jahr mahnte er: „Wir freuen uns auf die Bundesliga, aber das wird ein richtiges Brett für uns.“
  • „Ich habe noch nie etwas Vergleichbares erlebt“, schwärmt Irvine – und verkündet zugleich noch eine frohe Botschaft: Am Dienstag wird er seine Hochzeit feiern und diese perfekten Tage abrunden. „Und nächste Woche werden wir dann noch die Liga gewinnen“, ergänzt er.
Fabian Hürzeler wurde von den Fans nach Abpfiff auf den Händen getragen. picture alliance/dpa/Christian Charisius
Fabian Hürzeler wurde von den Fans nach Abpfiff auf den Händen getragen
Fabian Hürzeler wurde von den Fans nach Abpfiff auf den Händen getragen.
  • St. Pauli-Präsident Oke Göttlich hat vom Elfmeter zum 1:3 in der Schlussphase gar nichts mehr mitbekommen. „Ich weiß gar nicht mehr, wo ich da schon war“, scherzte Göttlich am Sky-Mikrofon und nutzte den Aufstieg, um dafür zu werben, „die Demokratie zersetzenden Scheißparteien aus unseren politischen Strukturen zu holen. Und dafür steht der FC St. Pauli!“
  • In der Mixed Zone übermannen Jackson Irvine die Gefühle. Der Australier kämpft immer wieder mit den Tränen, weint zwischendurch sogar. Ein „unbeschreibliches Gefühl“, sagte er.
  • Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote – bekennender St. Pauli-Fan – beglückwünscht den Verein ebenfalls. „Heute bebt der Kiez und Hamburg feiert braun-weiß!“, teilt Grote mit.
Fabian Hürzeler lässt sich von den St. Pauli-Fans auf Händen tragen. imago/osnapix
Fabian Hürzeler lässt sich von den St. Pauli-Fans auf Händen tragen
Fabian Hürzeler lässt sich von den St. Pauli-Fans auf Händen tragen.
  • „Ich kann dieses Gefühl nicht beschreiben. Ich bin einfach super happy, das ist der schönste Tag in meinem Fußballer-Leben“, jubelt Eric Smith am Sky-Mikrofon. Auf die Frage, was heute Abend so passieren wird, antwortete er mit einem verschmitzten Lächeln: „Alles!“
  • Hürzeler kündigt an, dass es das nicht gewesen sein soll in dieser Saison. „Wir wollen schon Meister werden. Wir wollen die Schale“, sagte der St. Pauli-Coach mit Blick auf den 34. Spieltag.
  • Unterdessen schnappen sich einige Anhänger ein paar Erinnerungsstücke, zerschneiden das Tornetz und nehmen sich etwas mit nach Hause.
Einige St. Pauli-Fans nahmen sich nach Abpfiff Stücke vom Tornetz als Erinnerungsstücke mit. imago/osnapix
St. Pauli-Fans nehmen sich Stücke vom Tornetz mit
Einige St. Pauli-Fans nahmen sich nach Abpfiff Stücke vom Tornetz als Erinnerungsstücke mit.
  • Gemeinsam mit den Fans singt Hürzeler „Die Nummer eins der Stadt sind wir“ und begründet: „Ich bin sehr happy, dass wir stolz sagen können, dass wir die Nummer eins der Stadt sind.“
  • „Ich bin extrem happy für die Mannschaft, für die Fans, für alle hier – sie haben es sehr verdient“, sagt Coach Hürzeler inmitten der Fans am Sky-Mikrofon.
  • Erstmals erklingt im Stadion nun auch die offizielle Aufstiegshymne: „1 Traum“ heißt sie und wird von mehreren Künstlern gemeinsam performt, die sich „Millerntor-Allstars“ nennen.
  • Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gratuliert dem Kiezklub. „Hamburg spielt wieder in der 1. Fußball-Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg“, schreibt Tschentscher auf seinen Profilen in den sozialen Medien.
  • Viele Fans versuchen ein Selfie mit einem der Profis zu ergattern – doch durch die zahlreichen Fans auf dem Rasen in St. Pauli-Trikots ist kaum noch zu erkennen, wer hier ein Spieler und wer ein Anhänger ist.
  • Von Marius Müller-Westernhagen läuft nun „Wieder hier“ im Stadion – und eine Zeile singen die Fans besonders laut mit: „Ich bin wieder hier in meinem Revier!“
Jackson Irvine wird nach dem Aufstieg auf Händen getragen. picture alliance/dpa/Christian Charisius
Jackson Irvine wird nach dem Aufstieg auf Händen getragen
Jackson Irvine wird nach dem Aufstieg auf Händen getragen.
  • Vereinzelt tragen die Spieler nun auch die Aufstiegs-Shirts. „Ein Traum in Braun – 2. Liga durchgespielt“ steht dort geschrieben.
  • Coach Hürzeler scheint das hier besonders viel Spaß zu machen. Er tanzt auf den Schultern der Anhänger durchs Stadion und genießt es sichtlich, was hier gerade passiert. Kaum ein Fleckchen grüner Rasen ist noch zu erkennen.
  • Sogar der HSV gratuliert dem Kiezklub zum Aufstieg. „Bei aller Rivalität: Glückwunsch zum Aufstieg“, schreibt der Stadtrivale bei X (vormals Twitter).
Nach dem Abpfiff feierte die Fans mit einem Platzsturm im Millerntor-Stadion den St. Pauli-Aufstieg. IMAGO / Lobeca
Platzsturm im Millerntor-Stadion beim St. Pauli-Aufstieg
Nach dem Abpfiff feierte die Fans mit einem Platzsturm im Millerntor-Stadion den St. Pauli-Aufstieg.
  • „Ich liebe das Leben“ von Vicky Leandros schallt durchs Stadion. Auch Irvine steigt auf die Schultern der Fans und lässt sich auf dem Platz tragen.
  • Trainer Fabian Hürzeler wird von den Anhängern auf Schultern getragen. Es sind rote Leuchtraketen zu sehen, Hürzeler badet mittendrin in der Menge.
  • Jetzt brechen hier alle Dämme. Die Fans fluten den Rasen und feiern eine riesige Party auf dem Platz.

Abpfiff!

90.+1 Min Kehl tritt an, Vasilj ist dran – aber kann ihn nicht mehr abwehren. Am Ausgang ändert das nichts mehr.

90.+1 Min Tor für Osnabrück! Kehl verwandelt zum 1:3.

90.+1 Min Jetzt gibt es doch noch den Elfmeter. Der Videoassistent korrigiert die Entscheidung, es gibt Strafstoß für den VfL. Dzwigala sieht Gelb.

90. Min Der Strafstoß wird wohl doch zurückgenommen. Offenbar hat es im Vorfeld eine Abseitsposition gegeben.

89. Min Elfmeter für Osnabrück! Dzwigala bringt Lobinger im Strafraum zu Fall und kassiert den Elfmeterpfiff.

88. Min Die Akteure beider Mannschaften machen jetzt alles richtig – und spielen sich den Ball einfach noch im Mittelfeld zu. Hier soll nichts mehr anbrennen, kein Pfiff des Schiedsrichters missverstanden werden.

88. Min Der Innenraum ist schon jetzt voll geflutet mit St. Pauli-Anhängern. Es wird gleich eine gigantische Party hier am Millerntor werden – das dürfte sicher sein.

87. Min Osnabrück wechselt ein letztes Mal. Thalhammer kommt für Gnaase in die Partie.

87. Min Auf der Ersatzbank werden Kartons mit Aufstiegs-Shirts geöffnet. Es gibt noch mal eine kleine Ansage von der Stadionsprecherin, dass man bitte das Spiel erst einmal zu Ende laufen lassen soll.

86. Min Die letzten Minuten laufen. Gleich wird es auch richtig offiziell werden.

85. Min Afolayan, Hartel und Eggestein bekommen Sonderapplaus vom Publikum. Dafür sind Boukhalfa, Kemlein und Albers nun auf dem Feld.

84. Min St. Pauli wird gleich noch mal dreifach wechseln und den Reservisten ein paar Minuten Einsatzzeit an diesem besonderen Nachmittag geben.

83. Min So langsam versammeln sich auch die Ordner hinter den Banden. Offenbar rechnet man hier trotz der Warnung des Vereins im Vorfeld mit einem Platzsturm.

81. Min Auch die Tabellenführung in der 2. Liga dürfte St. Pauli nicht mehr zu nehmen sein. Am letzten Spieltag haben die Kiezkicker die Zweitliga-Meisterschaft damit in der eigenen Hand und können mit einem Sieg die Saison endgültig abrunden.

80. Min Bei den Gästen aus Osnabrück gibt es noch mal einen Doppelwechsel. Kehl und Lobinger dürfen mitmachen, Makridis und Wriedt haben vorzeitig Feierabend.

79. Min Etwas mehr als zehn Minuten noch. Es gibt wohl keinen Zweifel mehr daran, dass gegen 15.20 Uhr der sechste Bundesliga-Aufstieg des FC St. Pauli feststehen wird.

77. Min Afolayan beinahe mit dem 4:0! Aus vollem Lauf schließt der Doppeltorschütze ab, nachdem er von der rechten Seite nach innen gezogen war. Der Ball rutscht ihm ein bisschen über den Fuß und fliegt entsprechend deutlich daneben.

76. Min Bei Osnabrück geht seit dem Wiederbeginn jetzt gar nichts mehr. Die Ansätze aus der ersten Halbzeit sind überhaupt nicht mehr vorhanden, St. Pauli spielt das inzwischen nach Belieben zu Ende.

74. Min Im Stadion bilden sich so ganz langsam erste Fan-Pulke hinter dem Tor. Noch nicht im Innenraum, aber hinter dem Zaun. Eine Viertelstunde vor dem Ende machen sich die ersten Anhänger schon mal für den ganz großen Jubel bereit.

73. Min Was war das denn? Smith gerät bei seiner Auswechslung mit Hürzeler aneinander, schreit seinen Coach Stirn an Stirn laut und aggressiv an. Offenbar hätte er gerne noch zu Ende gespielt.

72. Min Nächster Wechsel bei St. Pauli: Nemeth kommt für Smith aufs Feld. Und Smith lässt sich kräftig feiern.

70. Min Zweifel kommen jetzt kaum noch auf hier. St. Pauli spielt weiter munter nach vorne und hätte durchaus Lust, noch den einen oder anderen weiteren Treffer nachzulegen.

69. Min Das Tor wird wegen einer möglichen Abseitsstellung von Hartel überprüft, hat aber Bestand. Jetzt dürfte wohl kaum noch etwas anbrennen für St. Pauli.

68. Min Die Bundesliga ist dem FC St. Pauli jetzt kaum noch zu nehmen! Saad zieht in der Mitte gleich drei Gegenspieler auf sich, legt nach rechts ab auf Afolayan. Der schlägt eine punktgenaue Flanke in die Mitte, wo Hartel aus kurzer Distanz einköpft.

68. Min Tor für St. Pauli! Hartel erhöht auf 3:0!

67. Min Jetzt ist es soweit: Wulff und Goiginger kommen für Niemann und Conteh.

65. Min Osnabrück wird gleich doppelt wechseln. Von einem offensiven Push kann dabei allerdings nur in Ansätzen die Rede sein – St. Pauli wird dieses Spiel aller Voraussicht nach gewinnen.

64. Min Inzwischen glaubt auch der letzte St. Pauli-Fan im Stadion daran, dass hier und heute etwas Historisches passieren könnte. Die Fan-Gesänge sind ohrenbetäubend laut.

62. Min St. Pauli kontert über Afolayan, der es aber zu schlampig zu Ende spielt. Am Ende begeht Eggestein nach zu unpräzisem Zuspiel ein Offensivfoul.

61. Min Metcalfe schließt von der Strafraumgrenze nach Saad-Zuspiel ab, Afolayan irritiert Keeper Kühn in der Mitte. Dennoch kann der Osnabrücker Schlussmann im Nachfassen zupacken.

59. Min Jetzt macht sich hier auch so etwas wie Erleichterung breit im Stadion. Alle Ersatzspieler waren in der Jubeltraube mit dabei, es fühlt sich so ein bisschen nach Entscheidung an.

58. Min Der FC St. Pauli steht mit eineinhalb Beinen in der Bundesliga! Dzwigala schickt Hartel auf der linken Außenbahn, der wiederum spielt flach ins Zentrum. Dort leitet Eggestein die Kugel weiter auf Irvine, der den Ball nicht richtig trifft – und damit unfreiwillig auflegt für Afolayan. Dieser lauert am zweiten Pfosten und schiebt aus drei Metern ins leere Tor ein.

58. Min Tor für St. Pauli! Afolayan erhöht auf 2:0!

57. Min Der Kiezklub wechselt erstmals aus. Dzwigala kommt für Ritzka in die Partie.

56. Min Metcalfe! Nach einer kurz ausgeführten Ecke legt Ritzka im Rückraum für Metcalfe ab. Der probiert es mit ganz viel Wucht, schießt aber knapp links am Tor vorbei.

55. Min Eggestein spielt Afolayan in der Spitze an, doch der Torschütze zum 1:0 kommt nicht gegen zwei Gegenspieler durch. Der Abpraller landet bei Saad, dessen Schuss abermals abgeblockt wird.

53. Min Den Eckstoß schlägt Hartel ganz scharf an den kurzen Pfosten, wo Irvine hochsteigt. Beermann klärt per Kopf knapp vor Irvine.

52. Min Hartel hat auf der linken Seite ganz viel Platz und läuft alleine auf den letzten Verteidiger zu. Dieser heißt Wiemann, und dieser stellt Hartel im Strafraum ganz fair – und klärt zur Ecke.

51. Min St. Pauli dreht jetzt auf und will das zweite Tor nachlegen. Es scheint, als hätte Trainer Hürzeler in der Pause noch mal eine klare Offensiv-Ansage gemacht.

49. Min Fast das 2:0! Hartel steckt per Lupfer durch auf Irvine, der an der Grundlinie querlegen kann. Er tut dies mit einem hohen Anspiel in die Mitte, das aber keinen Mitspieler erreicht.

48. Min Gute Flanke aus dem Halbfeld von Ritzka, die Metcalfe am zweiten Pfosten findet. Kleinhansl springt aber hoch genug und klärt gerade noch rechtzeitig vor seinem Gegenspieler.

46. Min Gewechselt haben beide Mannschaften übrigens nicht, lediglich die Seite. St. Pauli spielt jetzt auf die eigene Fankurve.

46. Min Weiter geht’s am Millerntor. Noch 45 Heim-Minuten bis zum Aufstieg?

Anpfiff zur 2. Halbzeit!

Pause auf St. Pauli! Die Kiezkicker führen nach 45 Minuten verdient mit 1:0 gegen den VfL Osnabrück – und stoßen das Tor zur Bundesliga ganz weit auf. Oladapo Afolayan erzielte bereits nach sieben Minuten den Treffer für den FC St. Pauli, der das Spiel fortan klar dominierte und durchaus Gelegenheiten hatte, auf 2:0 zu stellen. Osnabrück aber will sich als sicher feststehender Absteiger gebührend aus der Liga verabschieden und spielt mit. Zu sicher sollte sich der Kiezklub also noch nicht sein, auch wenn bereits ein Remis zum Aufstieg reichen würde. In einer Viertelstunde geht’s weiter!

Halbzeit!

45. Min Eine Minute wird nachgespielt, dann ist Pause hier am Millerntor.

44. Min Wieder fehlen nur ein paar Zentimeter! Saad flankt von der linken Außenbahn in die Mitte, Metcalfe kommt dort zum Abschluss – schießt aber knapp über die Latte.

43. Min Hartel! St. Pauli dreht noch mal auf kurz vor dem Seitenwechsel, Eggestein legt zentral vor dem Tor gut quer auf Hartel. Dieser trifft die Kugel aber nicht perfekt, so dass der Ball knapp links am vor vorbei kullert.

42. Min Drei Minuten sind es noch bis zur Pause. Allzu viel Grund für eine üppige Nachspielzeit gibt es nicht, vermutlich dürfte es recht zeitig in die Kabinen gehen.

41. Min Eggestein fasst sich ein Herz aus der Distanz, den Aufsetzer hat Kühn im Osnabrücker Tor abermals sicher. Zu zentral war auch dieser Versuch von Eggestein.

39. Min Frech! Niemann marschiert auf der linken Außenbahn, setzt sich klasse gegen Metcalfe durch – und flankt scharf in die Mitte. Die Hereingabe senkt sich hinter Vasilj und schlägt beinahe im Tor ein, fliegt aber letztlich hauchzart am Pfosten vorbei.

38. Min Den Fans am Millerntor ist das egal, dass es unten gerade nicht sonderlich spektakulär zugeht – sie feiern bereits siegessicher den Aufstieg in die Bundesliga. Es wäre der insgesamt sechste Aufstieg für St. Pauli und der erste seit 2010.

36. Min Viel passiert derzeit nicht auf dem Rasen, was vor allem dem geschuldet ist, dass St. Pauli den Ball in aller Ruhe durchs Mittelfeld schiebt und geduldig auf die Lücke wartet.

35. Min Kurios: Osnabrücks Conteh ist an der Seitenlinie mit dem Schiedsrichterassistenten zusammengeprallt und muss kurz behandelt werden. Es scheint aber, als könne es für ihn weitergehen.

33. Min Beim aktuellen Zwischenstand wäre St. Pauli übrigens nicht nur aufgestiegen, sondern auch Tabellenführer der 2. Liga – und könnte die Zweitliga-Meisterschaft am letzten Spieltag aus eigener Kraft perfekt machen.

32. Min Ein bisschen ist das Tempo raus aus dieser Begegnung, was natürlich am Zwischenstand liegt. St. Pauli hat das Ergebnis, das es braucht, und Osnabrück nicht die spielerischen Mittel, um daran etwas zu ändern.

30. Min Guter Antritt von Saad, der von links mal in die Mitte zieht und an der Strafraumgrenze abschließt. Kühn im Osnabrücker Tor ist rechtzeitig unten und pariert den Schuss sicher.

29. Min Immer wieder bestimmen jetzt lange Ballbesitzphasen des Kiezklubs das Bild. Ansätze, meist über Flankenversuche von den Außenbahnen, verpuffen meist in dieser Phase.

27. Min St. Pauli kontert über Hartel und Saad auf der linken Seite. Im Eins-gegen-eins gegen Ajdini setzt sich Saad zwar durch, findet in der Mitte aber keinen Abnehmer für seine Flanke.

26. Min Die Spielanteile aber sprechen eine deutliche Sprache: St. Pauli hat 62 Prozent Ballbesitz, 5:2 Torschüsse und läuft fast drei Kilometer mehr als der Gegner. Die Führung geht ohne Frage in Ordnung.

24. Min Osnabrück kommt so langsam immer besser in die Partie, aus dem passiven Zuschauen am eigenen Strafraum ist ein etwas aktiveres Gegenpressing der Gäste geworden. St. Pauli sollte sich nicht zu früh zu sicher sein.

23. Min Plötzlich fast das 1:1! Ritzka spielt einen Fehlpass am eigenen Strafraum, Niemann erobert die Kugel und schließt blitzschnell ab. Der Versuch aus der Drehung streicht ganz knapp links am Tor vorbei.

22. Min Ritzka wird stark von Hartel angespielt und legt im Strafraum quer auf Eggestein. Sein Schuss aus zwölf Metern wird aber gerade noch so geblockt.

21. Min St. Pauli spielt geduldig in der gegnerischen Hälfte, Osnabrück läuft nur hinterher. Und vor allem genießen die Kiezkicker die Atmosphäre am Millerntor.

20. Min Nur selten kommt der VfL aus der eigenen Defensive heraus, St. Pauli ist das klar spielbestimmende Team. Das 2:0 scheint nur eine Frage der Zeit.

18. Min Eggestein probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe, stellt Osnabrücks Keeper Kühn mit seinem zu zentralen Schuss aus 25 Metern aber vor keine Probleme.

17. Min Hartel schlägt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte, findet am kurzen Pfosten aber keinen Abnehmer. Für einen Konter reicht es den Osnabrückern aber nicht.

16. Min Bemerkenswert ist übrigens, dass auch der Gästeblock prall gefüllt ist, auch mit Fans und Bannern in Lila und Weiß. Die Osnabrücker, die bereits als Absteiger feststehen, wollen sich gebührend aus dieser Liga verabschieden.

15. Min Erste Verwarnung früh in diesem Spiel – und es erwischt Smith. Er will einen Konter stoppen und kommt klar zu spät gegen Niemann. Taktisches Foul.

13. Min Schon jetzt wird die Zuschauerzahl hier im Stadion durchgegeben: 29.546 Zuschauer sind da und sorgen für ein natürlich ausverkauftes Millerntor an diesem vielleicht historischen Tag für den Kiezklub.

12. Min St. Pauli will mehr. Eggestein flankt von der rechten Außenbahn in die Mitte, wo Saad am Fünfmeterraum nur ein paar Zentimeter zu klein ist, um per Kopf zum 2:0 einzunicken.

11. Min Mets sucht Saad mit einem Steckpass durchs Zentrum. Letzterer kommt aber einen Schritt zu spät und erreicht die Kugel nicht rechtzeitig.

10. Min Aufatmen beim Kiezklub: Afolayan ist zurück und läuft wieder weitgehend rund.

9. Min Torschütze Afolayan hat sich an der Seitenlinie im Duell mit Wriedt offenbar vertreten und hält sich die Leiste. Er muss abseits des Platzes behandelt werden.

8. Min Der Treffer wird vom Videoassistenten wegen einer möglichen Abseitsstellung noch einmal überprüft. Aber: Alles regulär, das Tor zählt. 1:0 für St. Pauli!

7. Min Der FC St. Pauli stößt das Tor zur Bundesliga ganz weit auf – und führt mit 1:0! Auf der linken Seite kombiniert sich St. Pauli mit One-Touch-Fußball bis zur Grundlinie. Ritzka und Irvine spielen einen Doppelpass, in der Mitte lauert Afolayan auf die Flanke und schiebt den Ball aus vier Metern über die Linie.

7. Min Tor für St. Pauli! Afolayan trifft zur 1:0-Führung!

5. Min St. Pauli spielt druckvoll nach vorne und will hier mit einem Sieg in die Bundesliga aufsteigen. Das wird schon in den ersten Minuten deutlich.

4. Min Riesenchance zur Führung für St. Pauli! Irvine erobert den Ball am gegnerischen Strafraum und bedient Saad. Aus spitzem Winkel will er die Kugel flach in die lange Ecke schlenzen, verfehlt das Tor aber um wenige Meter.

2. Min Metcalfe wird auf der rechten Seite mal geschickt, steht aber knapp im Abseits. St. Pauli geht direkt mit dem Fuß auf dem Gaspedal in die Partie.

1. Min Das Spiel läuft! Werden es die vorerst letzten 90 Zweitliga-Minuten am Millerntor?

Anpfiff!

  • Die Spieler laufen ins Stadion ein und werden begleitet von einer riesigen Choreografie der Fans auf den Rängen, mit Pyro, Konfetti und Lichtern. Eine gigantische Show.
  • Im Fall eines Aufstiegs mahnte der Kiezklub übrigens seine Fans, nicht den Platz zu stürmen, um den Rasen nicht zu ramponieren. Ob das nach Ablauf der 90 Minuten wirklich eingehalten werden kann, wird sich zeigen.
  • Schon vor dem Spiel ist die Stimmung hier am Millerntor elektrisierend. „1. Liga, 1. Liga“ skandieren die Fans hier – und das schon vor dem Anpfiff.
  • Schiedsrichter der Partie ist der Immobilienkaufmann Martin Petersen aus Stuttgart, der von Alexander Sather und Robert Wessel an den Seitenlinien sowie von Dr. Riem Hussein als Viertem Offiziellen assistiert wird. Benjamin Cortus fungiert als Video-Assistent.
  • Osnabrück beginnt mit dieser Aufstellung: Kühn – Ajdini, Beermann, Wiemann, Kleinhansl – Gnaase, Tesche – Conteh, Makridis, Niemann – Wriedt
  • Fabian Hürzeler wechselt damit dreimal im Vergleich zum 0:1 im Derby gegen den HSV vor einer Woche. Lars Ritzka, Eric Smith und Elias Saad rücken für David Nemeth, Aljoscha Kemlein sowie den Gelb-Rot-gesperrten Manolis Saliakas ins Team.
  • Mit dieser Startelf beginnt der Kiezklub: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Ritzka, Hartel, Irvine, Metcalfe – Afolayan, Eggestein, Saad
  • Bei einem Aufstieg an diesem Nachmittag ist von Seiten des FC St. Pauli nichts geplant, Feierlichkeiten würden alle spontan stattfinden. Richtig zur Sache geht es erst am Pfingstmontag – mit einem großen Rahmenprogramm inklusive Demonstration in der City.
  • Richtig dramatisch wurde es in der Hinrunde bei dieser Paarung – die damals mit 1:1 endete. St. Pauli hatte an der Bremer Brücke in Osnabrück lange geführt, musste kurz vor Schluss aber noch den Ausgleich hinnehmen.
  • Den einzigen Auswärtssieg hier auf St. Pauli in den letzten acht Pflichtspielen feierte Osnabrück übrigens beim bislang letzten Aufeinandertreffen auf diesem Platz. Im November 2020 siegte Osnabrück überraschend mit 1:0 auf dem Kiez – Torschütze damals: David Blacha, der seine Karriere im vergangenen Sommer beendete und inzwischen für Zweitliga-Konkurrent SV Elversberg als Scout tätig ist.
  • Für Osnabrück hingegen ist es das zweite Gastspiel hier am Millerntor in dieser Woche. Bereits am Dienstag musste der VfL im verlegten Spiel hier antreten, verlor aber ohne Zuschauer mit 0:4 gegen den FC Schalke 04 – und steht damit bereits als Absteiger in die 3. Liga fest.
  • Nur noch ein einziger Punkt fehlt St. Pauli zum Sprung in die Bundesliga. Nach dem 1:1 von Holstein Kiel am Vorabend gegen Fortuna Düsseldorf ist klar: Schon ein Unentschieden heute reicht zum Aufstieg.
  • Moin und herzlich willkommen zum MOPO-Liveticker am Sonntagmittag! Der FC St. Pauli empfängt den VfL Osnabrück zum letzten Heimspiel der Saison, Anstoß im Millerntorstadion ist um 13.30 Uhr.

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp