Lob für St. Paulis Aushilfs-Abwehrchef – aber es gibt Fragezeichen
Ausgerechnet gegen den FC Bayern München und die mit Abstand beste Offensive der Liga hatte Trainer Alexander Blessin seine Abwehr umbauen müssen, weil Hauke Wahl kurzfristig aus privaten Gründen ausgefallen war. Das machte sich in den 95 Minuten auf dem Rasen der Allianz Arena bemerkbar, denn Abläufe, Abstimmung, Absprachen und auch kollektive Aufmerksamkeit waren nicht auf dem gewohnten Niveau, was alle Gegentreffer bei der 2:3-Niederlage begünstigte. Fragezeichen gibt es auch nach dem Spiel: Wie sieht die Abwehr im Heimspiel gegen Gladbach aus?
Trotzdem lobte Trainer Alexander Blessin den Aushilfs-Abwehrchef David Nemeth, der für Wahl ins Zentrum der Kette gerückt war und bescheinigte dem Innenverteidiger eine gute Leistung. Der Österreicher hat nach Meinung des Coaches die Entscheidung gerechtfertigt, Eric Smith weiter im Mittelfeld zu belassen und nicht wieder auf seine vorherige Position ins Abwehrzentrum zu beordern.
Blessin lobt Nemeth und erklärt Smith-Entscheidung
„Es waren Überlegungen, ob wir Eric zurückziehen. Aber Eric hat einfach richtig gut performt in den letzten Wochen auf der Sechs“, erläuterte Blessin seine Gedankengänge. „Ich war absolut überzeugt, dass David die Rolle im Zentrum der Abwehr dann adäquat ersetzen kann. Das hat er auch gut gemacht, muss ich sagen.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- An die Waffen!? Wie junge Hamburger über die Wehrpflicht denken
- Mein Leben mit dem Trump-Irrsinn: Eine Hamburgerin in Washington D.C.
- Rahlstedterin nimmt 50 Kilo ab: Wie Sabine Jenß das geschafft hat
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Trainer Polzin privat wie nie & St. Paulis Leader spricht Klartext
- 20 Seiten Plan7: „Best of Musicals“ in der Neuen Flora, wie Alfons für die Demokratie kämpft & die besten Kultur-Events der Woche
Nemeths Stammposition rechts in der Kette hatte Adam Dzwigala übernommen. „Adam hat es auch sehr gut gemacht“, befand Blessin, räumte jedoch auch ein: „Natürlich gibt es dann aber noch Kommunikationsprobleme beziehungsweise Stellungsfehler. Das muss man dann auch mit einberechnen, aber in der Summe haben sie es wirklich gut gemacht.“
Wie schlimm sind die Blessuren von Nemeth und Dzwigala?
Allerdings sind Nemeth und auch Dzwigala nicht unbeschadet aus der Partie gegangen. Während Letzterer nach 60 Minuten aufgrund einer noch unbekannten Blessur oder Verletzung, augenscheinlich am linken Bein, hatte behandelt und dann ausgewechselt werden müssen, hatte Nemeth ebenfalls körperliche Komplikationen, sich aber bis zum Schlusspfiff durchbeißen können.

Laut Blessin habe Nemeth bereits in der Halbzeit „ein bisschen Probleme gehabt und etwas am Muskel gespürt“. Nicht gravierend genug, um ausgewechselt werden zu müssen. „Er hat es dann mehr oder weniger kompensieren können. Durch eine mögliche Fehlbelastung habe Nemeth allerdings „jetzt ein bisschen Adduktorenprobleme“, wie der Trainer berichtete.
Hauke Wahl vor Rückkehr in die Startelf
Ist Nemeths Einsatz gegen Mönchengladbach gefährdet? „Da müssen wir mal gucken, aber ich denke jetzt nicht, dass es so schlimm ist“, sagte Blessin nach dem Spiel. Zu diesem Zeitpunkt hatte es allerdings keine eingehenderen Untersuchungen gegeben.
Wahl dürfte im kommenden Heimspiel wieder mit von der Partie sein, weshalb eine mögliche Zwangspause für Dzwigala zu verkraften wäre. Allerdings nur, wenn Nemeths Adduktorenprobleme tatsächlich nicht so schlimm sind wie von Blessin zunächst vermutet.
Spätestens am Dienstag, dem ersten Trainingstag der Woche, wird man anhand der Beteiligung des Abwehr-Trios mehr wissen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.