St. Pauli-Noten gegen Paderborn: Ein Profi bekommt die Note 6
Der FC St. Pauli musste gegen den SC Paderborn seine erste Saisonniederlage (1:3) hinnehmen. Ein Profi konnte überzeugen, ein anderer hingegen bekommt die Note 6. Hier gibt’s die MOPO-Noten im Überblick:
- WITTERS Vasilj: Hielt, was zu halten war. Es war nicht wirklich viel, aber endlich stand unterm Strich mal wieder die Null. Note 3
Vasilj: Sorgte mit dem gehaltenen Elfer für einen wichtigen Kick. Bei den Gegentreffern gab es nichts zu halten. Note 2,5 - WITTERS 66. Dzwigala: Traf zum 2:0-Endstand.
Dzwigala: Ein krasses Startelf-Saisondebüt für den Zander-Vertreter, der die Unmengen an Arbeit gewissenhaft verrichtete, beim Eigentor aber denkbar unglücklich aussah. Note 5 - WITTERS 67. Viet: Zeigte, dass er wirklich eine Option für hinten rechts ist. –
63. Viet - WITTERS Ziereis: Zum Millerntor-Abschied mit einem komplett tadelsfreien Vortrag, auch wenn er sicher schon intensiver gefordert wurde. Note 3
Ziereis: Verschätzte sich in der Entstehung der Elfer-und-Rot-Szene und hatte dann unstrittig die Hand auf Michels Schulter. Note 6 - WITTERS Medic: Ein, zwei Konzentrationsfehler, ansonsten mit einer bärenstarken Leistung. Ließ nichts und niemanden an sich vorbei. Note 2
Medic: Erneut ein wirklich guter Auftritt des Kroaten, der sich nahezu keine Schwäche gab und kaum ein Duell verlor. Note 2,5 - WITTERS Paqarada: Der Ersatz-Kapitän begann stark und machte die linke Seite zur gefährlichen Flanke der Kiezkicker. Setzte mit zunehmender Spielzeit aber immer weniger Akzente. Note 3,5
Paqarada: Blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten, was natürlich der langen Unterzahl geschuldet war, aber auch einer relativ hohen Fehlerquote. Note 4 - WITTERS Smith: Oft gesucht. Musste aber auch stets die Rückwärtsbewegung im Blick haben. Angeschlagen raus. Note 3
Smith: Hatte alle Füße voll zu tun, das Zentrum vor der Abwehr abzudichten. Machte das bis zur kompletten Erschöpfung. Note 3 - WITTERS Buchtmann: Haute sich in seinem letzten St. Pauli-Spiel so rein, wie man ihn kennen und schätzen gelernt hat über all die Jahre. Ein Tor war ihm nicht vergönnt. Note 3
83. Buchtmann - WITTERS 90.+2 Becker: Vor seinem Abschied nach Hoffenheim reichte es nur für einen Kurzeinsatz.
Becker: Engagierte sich aufopferungsvoll in der Defensive. Zudem am Burgstaller-Treffer beteiligt und mit einem starken Abschluss (62.). Note 3 - WITTERS 76. Benatelli: Bekam bei seinem letzten St. Pauli-Auftritt eine Viertelstunde.
63. Benatelli - WITTERS Hartel: Machte Düsseldorfs einzige Chance (Koutris, 25.) mit einem krassen Fehler erst möglich, ehe er mit tollem Treffer und Assist beim 2:0 aufdrehte. Note 2
Hartel: Hatte nahezu ausnahmslos mit Arbeit gegen den Ball zu tun. Blieb entsprechend unauffällig. Note 4 - WITTERS Kyereh: Wenn St. Pauli mal den Ball hatte, wusste er fast immer etwas damit anzufangen. Machte mit seiner überragenden Technik aus wenig viel, wurde als zweite Spitze aber nie selbst gefährlich. Bitter, dass auch er seine 5. Gelbe sah. Note 3
Kyereh: Klasse Vorarbeit beim 1:0, auch sonst mit guten Szenen. Aber er MUSS die Führung machen (47.), der Makel haftete seiner Leistung an. Note 4 - WITTERS Burgstaller: Ackerte, rackerte, ballerte – am Ende alles umsonst. Note 3
Burgstaller: Tolles Tor, enorm umtriebig und ein Vorbild an Einsatz und Wille. Klasse Spiel des Österreichers. Note 2 - WITTERS 90.+2 Makienok: Ohne nennenswerte Aktion bei seinem Mini-Einsatz.
Makienok: Der Derby-Matchwinner hatte aus taktischen Gründen nach Rot für Ziereis nach elf Minuten Feierabend. - WITTERS 90.+2 Lawrence: Durfte bei seinem Abschied ein paar Sekunden mitwirken.
11. Lawrence: Musste von Null auf 100 ran, machte das lange sehr vernünftig. In Hälfte zwei dann mit zwei dicken Bolzen im Aufbau, vorm 1:2 wohl nicht ganz frei von Schuld. Note 4
Klicken Sie sich durch die Noten der einzelnen Spieler.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.