DFB-Noten gegen Frankreich: Vier Spieler kassieren eine Fünf
Beim 0:1 der deutschen Nationalmannschaft im EM-Eröffnungsspiel gegen Frankreich gab es Licht und Schatten im DFB-Team. Zwei Spieler verdienten sich eine Zwei – für vier Nationalspieler reicht es dagegen nur für eine Fünf. Hier gibt es die MOPO-Noten im Überblick:
- WITTERS Neuer: Musste sich ohne eigenen Fehler in diesem Turnier von der EM verabschieden. Ein bitterer Abend für ihn. Note 4
Neuer: Machtlos beim 0:1, ansonsten aufmerksam und mit guten Aktionen. An ihm lag es (wie eigentlich immer) nicht. Note 3 - WITTERS Ginter: Holte sich recht früh die Gelbe Karte ab, blieb jedoch bei sich. Beide Gegentreffer fielen dann aber über seine Seite. Note 4,5
Ginter: Konzentriert und kompromisslos. Machte das, was er kann – und zwar sehr zufriedenstellend. Note 3 - WITTERS 87. Can: Kam für die letzten Minuten. –
87. Can – - WITTERS Hummels: Fantastisch bei seiner Grätsche gegen Kane (45.), auch ansonsten immer da, wenn irgendetwas Hohes in den Strafraum segelte. Beim 0:1 dann auch ein wenig von den Kollegen im Stich gelassen. Note 3
Hummels: Der Pechvogel des Abends. Sein Comeback auf der ganz großen Bühne wurde durch sein Eigentor eines, an das er sich höchst ungern zurückerinnern wird. Note 5 - WITTERS Rüdiger: Machte in seiner Wahlheimat einen konzentrierten Eindruck. Doch auch das reichte letztlich nicht. Note 4
Rüdiger: Das war nicht sein Abend. Leistete sich vor dem 0:1 einen teuren, taktischen Fehler. Danach hatte er Glück, dass sein Biss in Pogbas Rücken (45.) nicht erkannt und geahndet wurde. Note 5 - WITTERS Kimmich: Zumeist im Offensivspiel eng markiert und dadurch nicht so wirkungsvoll. Bei den Gegentreffern zumindest mit in der Verlosung. Note 5
Kimmich: War vorm 0:1 nicht optimal postiert. Bei allem Engagement nach vorn auch nicht mit der Durchschlagskraft, die man sich von ihm erhoffte. Note 5 - WITTERS Gündogan: Nicht in der Lage, Akzente zu setzen. Auf den großen Durchbruch im Nationalteam wartet er auch mit 30 Jahren weiterhin. Note 5
Gündogan: Hatte ein paar brauchbare Aktionen im Köcher. Doch auch für ihn galt: Der große Durchbruch in diesem Spiel blieb aus. Note 4 - WITTERS Toni Kross hatte deutliche Worte für die Entlassung von Kahn und Salihamidzic.
Kroos: Arbeitete so emsig und griffig nach hinten, wie man es selten von ihm gesehen hat und erfüllte seine anspruchsvollen Aufgaben. Das allein reichte an diesem Abend allerdings nicht. Note 2 - WITTERS Gosens: Offensiv deckten ihn die Engländer fast komplett zu. Damit wurde er seiner größten Stärke beraubt, lieferte zumindest aber defensiv ordentliche Arbeit ab. Note 4
Gosens: Stark eingebunden, mit Traute und durchaus guten Ideen. Ein Aktivposten – auch, wenn nicht alles gelang. Note 3 - WITTERS 82. Volland: Kam für die Schlussoffensive. –
87. Volland – - WITTERS Havertz: Sehr agil, holte sich die Bälle auch tief hinten. War an fast jeder gefährlichen Offensivaktion beteiligt. Note 2,5
Havertz: Wirkte zunächst etwas schläfrig und konnte die hohen Erwartungen, die mit ihm verknüpft waren, nicht erfüllen. Note 5 - WITTERS 87. Sané: Konnte nicht mehr zur Wende beitragen. –
74. Sané – - WITTERS 68. Gnabry: Der Joker stach nicht. –
Gnabry: Wurde erst nach der Pause brauchbar bedient und war dann auch sofort gefährlich. Kam einem deutschen Treffer zwei Mal noch am nächsten, wurde insgesamt aber gut markiert. Note 4,5 - WITTERS Werner: Statt Gnabry an vorderster Front. Zunächst fanden die Zuspiele ihn nicht, dann versäumte er es, zu treffen (32.). Unterm Strich gelang ihm in den entscheidenden Situationen zu wenig. Note 5
74. Werner – - WITTERS Müller: Sein Fehler kurz vor der Pause hätte schon teuer werden können. Dann vergab er auch noch die riesige Chance zum 1:1 (81.). Note 5
Müller: Wollte mit jeder Faser seines Körpers treffen und gewinnen. Kam aber selten in die Aktionen, die er braucht – und schlich dann mit hängendem Kopf vom Platz. Note 4
Klicken Sie sich durch die Noten der einzelnen Spieler.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.