Kein neuer Vertrag für Bayern-Ikone Müller? Sportdirektor äußert sich
FC-Bayern-Urgestein Thomas Müller könnte der „Bild“ zufolge keinen neuen Spielervertrag mehr in München bekommen. Bisher sei dem Weltmeister von 2014 kein Angebot vom Verein vorgelegt worden, auf das sich beide Seiten einigen konnten. Eine Entscheidung, wie es mit dem 35-Jährigen weitergeht, soll bald folgen und verkündet werden.
„Tendenz: kein neuer Spielervertrag“, schrieb die „Bild“. Der deutsche Fußball-Rekordmeister ist aber bemüht, den nach aktuellem Stand im Sommer vertragslosen Müller für die Zukunft einzubinden.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- An die Waffen!? Wie junge Hamburger über die Wehrpflicht denken
- Mein Leben mit dem Trump-Irrsinn: Eine Hamburgerin in Washington D.C.
- Rahlstedterin nimmt 50 Kilo ab: Wie Sabine Jenß das geschafft hat
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Trainer Polzin privat wie nie & St. Paulis Leader spricht Klartext
- 20 Seiten Plan7: „Best of Musicals“ in der Neuen Flora, wie Alfons für die Demokratie kämpft & die besten Kultur-Events der Woche
„Wir befinden uns in Gesprächen mit Thomas Müller“, sagte Sportdirektor Christoph Freund. „Über Details oder Inhalte“ spreche man wie gewohnt nicht. „Wenn es etwas zu berichten gibt, werden wir das tun.“ Freund bemerkte, dass der Verein auch Gespräche mit Leroy Sané und Eric Dier führe. Auch deren Verträge laufen im Sommer aus.
Kimmich, Musiala, Davies und Neuer sind schon verlängert
Der FC Bayern hatte zunächst die Zukunft seiner „Schlüsselspieler“ geklärt. Die Münchner verlängerten die Verträge mit Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Alphonso Davies (jeweils bis 2030) und Kapitän Manuel Neuer (2026).

„Wir haben einen Plan gehabt am Anfang der Saison. Wir haben Spieler gehabt, mit denen wir unbedingt verlängern wollten, weil sie für die Zukunft des Vereins extrem wichtig sind. Es ist alles so eingetreten, wie wir uns das vorgestellt und gewünscht haben“, sagte Sportvorstand Max Eberl vor Kurzem.
Diskussionen mit Müller, Sané und Dier
„Es gibt mit Thomas einen ganz besonderen Spieler. Es gibt mit Leroy einen besonderen Spieler. Und es gibt auch mit Eric Dier einen Spieler, der sich über seine Leistungen absolut empfohlen hat, darüber nachzudenken, wie die Zukunft aussehen kann“, sagte Eberl weiter.
Müller ist seit dem 1. Juli 2000 beim FC Bayern. Durch seine weit über 700 Pflichtspiele für die Münchner ist er der Rekordspieler des Klubs. Zwölf deutsche Meisterschaften und sechs Pokalsiege sind hinter den zwei Champions-League-Triumphen besondere Titel-Marken für den Publikums-Liebling.
Das könnte Sie auch interessieren: Dortmund-Boss warnt BVB-Stars: „Genau schauen, auf wen wir bauen können“
Eine herausragende Bedeutung hätte für ihn das zweite Finale dahoam am 31. Mai dieses Jahres. Vor 13 Jahren hatte er mit dem FC Bayern dramatisch gegen den FC Chelsea verloren. (dpa/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.