„Kein Welpenschutz mehr!“ Trainer von St. Pauli-Konkurrent zerlegt sein Team
Alarm-Stimmung bei einem Keller-Konkurrenten des FC St. Pauli! Das Urteil von Heidenheims Trainer Frank Schmidt im sich zuspitzenden Abstiegskampf der Bundesliga fiel hart aus. „Insgesamt sind wir eben nicht gut genug, so ehrlich müssen wir sein, um in der Bundesliga Spiele zu gewinnen. So reicht es nicht“, kritisierte der Coach nach dem 0:2 (0:1) des 1. FCH gegen Mainz 05.
Nach dem Mutmacher-Sieg in den Playoffs der Conference League beim FC Kopenhagen hatten die Heidenheimer in der Liga die fünfte Niederlage in Serie eingesteckt. Die Zukunftsängste werden bei nun schon sieben Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz immer größer.
Frank Schmidt kritisiert Heidenheims Leistung
„Wir hätten in Führung gehen müssen, wenn wir was hätten mitnehmen wollen“, sagte Schmidt. „Alle haben es probiert, aber wir sind kaum zu klaren Torchancen gekommen.“ Die Mängelliste war lang: Es habe die Übersicht, die Klarheit, die Qualität, die Entschlossenheit und Durchschlagskraft gefehlt, monierte der Trainer. Im Debütjahr in der Liga habe das Team noch von einem gewissen „Welpenschutz“ profitiert und sei vielleicht nicht in jeder Situation ernst genommen worden. „Das gibt es nicht mehr.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Das Kreuz mit dem Kreuz: Hamburger verraten, wen sie wählen
- Ist es wirklich „fünf vor 1933“? Historiker über die Angst vor rechts außen
- Vorwürfe gegen „Pulverfass“: Jetzt spricht die Gründer-Tochter
- Drogen-Politik: Was St. Georg von Zürich lernen kann
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: St. Pauli-Helden Asamoah und Saad exklusiv & Alidou zurück im Volkspark
- 20 Seiten Plan7: Roland Kaiser und Désirée Nick im Interview, die besten Kultur-Events der Woche
Das Hinspiel gegen Mainz hatte Heidenheim noch für sich entschieden. Es war der dritte Sieg in dieser Saison am fünften Spieltag gewesen. Danach begann eine Abwärtsspirale. Seitdem kam nur noch ein weiter Erfolg dazu.
„Woche für Woche ist es das Gleiche“, haderte Torhüter Kevin Müller bei DAZN. „Nach vorne sind wir zu ungefährlich, qualitativ nicht gut genug im Abschluss. Hinten kriegen wir es auch nicht hin.“ Man müsse zusehen, das Ganze geradezubiegen. „Wir müssen jetzt auch ehrlich sein, wir müssen jetzt langsam anfangen.“
FC St. Pauli sieben Punkte vor Heidenheim
Zwölf Spieltage bleiben, um im zweiten Jahr nach dem erstmaligen Bundesliga-Aufstieg den Absturz zurück in die Zweitklassigkeit zu vermeiden. Im Tabellenkeller liegt Heidenheim punktgleich mit dem Tabellen-17. VfL Bochum auf dem Relegationsrang. Der Letzte Holstein Kiel ist nur einen Zähler schlechter. Der FC St. Pauli hat auf dem 14. Platz bereits einen Abstand von sieben Punkten sammeln können, Hoffenheim rangiert punktgleich mit den Kiezkickern auf Rang 15.

„Es wäre jetzt verkehrt, darüber zu sprechen, dass wir noch eine Chance haben, da vorne jemanden einzuholen. Wir müssen erst mal unseren Platz verteidigen. Und das wird verdammt schwer“, sagte Schmidt. Die Qualität der Offensivbemühungen müsse sich grundlegend steigern.
Es sei jedoch schwierig, die Negativerlebnisse abzuschütteln, räumte er ein. „Wahrscheinlich kriegen wir wieder fünf E-Mails von irgendwelchen Sportpsychologen, die wieder die Idee haben. Die kriegen wir jetzt seit kurzer Zeit wieder. Ich frage mich nur: ,Warum haben wir die die letzten Jahre nicht gebraucht?’“
Das könnte Sie auch interessieren: „Moderne Sklaverei“? So reagiert Hamburgs Basketball-Star auf Schröders Kritik
Am Donnerstag tritt der Klub nun erst einmal wieder im Europapokal an. Im Rückspiel gegen Kopenhagen besteht die Chance auf das Erreichen des Achtelfinales in der Conference League. In der Bundesliga wartet dann das schwierige Auswärtsspiel bei RB Leipzig. (aw/dpa)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.