x
x
x
Kai Havertz bejubelt Tor für Arsenal
  • Erlösung pur: Kai Havertz sorgte mit seinem Treffer für Arsenals achten Sieg des Jahres.
  • Foto: imago/Uk Sports Pics Ltd

„Klare Schwalbe!“ Havertz schießt Arsenal an die Spitze – und sorgt für Ärger

Dank Matchwinner Kai Havertz hat der FC Arsenal zumindest bis zum Sonntag die Tabellenführung in der Premier League übernommen. Der Nationalspieler köpfte am Samstag daheim für die Londoner das späte Siegtor zum 2:1 gegen den FC Brentford.

Mit 64 Punkten belegt Arsenal Rang eins. Einen Punkt dahinter folgt der FC Liverpool, einen weiteren Zähler zurück belegt Titelverteidiger Manchester City Rang drei. Die beiden Verfolger stehen sich an diesem Sonntag (16.45 Uhr/Sky) im Spitzenspiel gegenüber.

FC Arsenal: Kai Havertz sorgt für achten Sieg des Jahres

Mit seinem achten Saisontreffer erlöste Havertz in der 86. Minute die Gastgeber, die auch ihr achtes Ligaspiel in diesem Jahr gewannen, dabei aber viel mehr Mühe hatten als zuletzt. „Diese Punkte waren so wichtig für uns, und das konnte man in der zweiten Halbzeit sehen. Wir haben in der ersten Hälfte nicht unsere beste Leistung gezeigt. Dann so zu gewinnen, ist umso besser“, sagte Havertz dem TV-Sender Sky.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.

Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Declan Rice sorgte in der 19. Minute ebenfalls per Kopf für die Führung. Den überraschenden Ausgleich durch Yoane Wissa (45.+4) begünstigte Ersatztorwart Aaron Ramsdale, der den Ball zu spät wegschlug und dann Wissa traf. „Wir haben in der Halbzeit alle miteinander gesprochen und wollten die Wende“, berichtete Havertz. „Fehler gehören zum Spiel. Ich habe Fehler gemacht, die zu Toren geführt haben.“ Rice traf mit seinem Schlenzer in der zweiten Halbzeit nur das Aluminium (74.), ehe Havertz doch noch erfolgreich war.

FC Brentford: Thomas Frank beklagt Havertz-Schwalbe

Aus Sicht des Gästetrainers Thomas Frank hätte es dazu aber gar nicht erst kommen dürfen. Denn zuvor war der bereits gelbbelastete Havertz in der 66. Minute nach leichtem Kontakt im Strafraum zu Boden gegangen – eine Farce aus Sicht Franks, welcher die Szene aus „klare, klare Schwalbe“ bezeichnete. Der Schiedsrichter entschied anders. Weder Schwalbe noch Foul lautete das Urteil. „Ich wünschte, sie würden es einfach zugeben“, soll Frank übereinstimmenden Medienberichten zufolge gesagt haben.

Das könnte Sie auch interessieren: „Sieht nicht gut aus“: Jetzt hat Baumgart auch noch personelle HSV-Sorgen

Für die Gunners geht es am Dienstag in der Champions League weiter, im Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto will Arsenal das 0:1 aus dem Hinspiel noch wettmachen. (aw/dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp