Kylian Mbappe während eines Spiel

Kylian Mbappé zieht vor Gericht gegen seinen ehemaligen Verein Paris Saint-Germain wegen fehlender Zahlungen. Foto: imago images / Sportimage

Mbappé-Zoff eskaliert: 55 Millionen Euro bei PSG beschlagnahmt

Im Streit um ausstehende Gehälter von Paris Saint-Germain haben die Anwälte von Starfußballer Kylian Mbappé 55 Millionen Euro auf den Konten des französischen Meisters vorläufig beschlagnahmen lassen.

Dies sei geschehen, weil sich der Klub weigere, die Summe an ausstehenden Gehältern und Boni trotz zweier Verurteilungen dazu durch den Liga-Verband auszuzahlen, sagte Anwalt Thomas Clay in Paris. Darüber hinaus kündigten die vier Anwälte des Weltmeisters von 2018 den Gang vor das Arbeitsgericht an.

PSG schuldet Mbappé noch Gehälter und Boni

Außerdem sei am Dienstag bereits die UEFA in der Sache eingeschaltet worden. Diese kann PSG von der Champions League ausschließen, wenn der Klub einem ehemaligen Spieler noch Geld schuldet. Außerdem wurde eine Anzeige gegen unbekannt wegen Verleumdung und öffentlicher Beleidigung eingereicht.
PSG verweist auf mündliche Vereinbarung

Der 26 Jahre alte Mbappé war im vergangenen Sommer nach sieben Jahren im PSG-Dress ablösefrei zu Champions-League-Sieger Real Madrid gewechselt.



Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Oh Gott! Der Michel-Hauptpastor über sinkende Mitgliederzahlen der Kirchen
  • Werner und sein Dixi: Hamburger (92) fährt sein Auto seit 70 Jahren
  • Spektakuläre Pläne: Neuer Club unter der Autobahn
  • Das Rätsel um den Todessturz: Wurde der 15-Jährige gestoßen?
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: HSV-Profi Hefti über seine besondere Rolle
  • 20 Seiten Plan7: Kunst für’n Appel und ’n Ei und Ausgeh-Tipps für jeden Tag



Bei der geforderten Millionensumme geht es um die noch ausstehenden Monatsgehälter für April, Mai und Juni 2024, das letzte Drittel einer Bonuszahlung für Mbappés einstige Vertragsverlängerung sowie einen „ethischen Bonus“ für die letzten Vertragsmonate.

Das könnte Sie auch interessieren: Ex-Bundesliga-Star erlebt Drama: Zwei tote Fans, Spiel abgebrochen

PSG beruft sich auf eine mündliche Vereinbarung, weshalb die Club-Verantwortlichen meinen, die Summe nicht zahlen zu müssen. Mbappé wiederum sieht die mündliche Vereinbarung als nicht erfüllt an, weil seine Spielzeit nach seiner Wechselankündigung nach Madrid drastisch reduziert worden sei.(dpa/abl)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test