„Wie erklärst Du Dir das?“ Frankfurt-Trainer Toppmöller zofft sich mit Reporter
Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat nach dem 0:0 in Augsburg in der Pressekonferenz einfach mal die Rollen getauscht und die Frage eines Reporters an diesen zurückgewiesen.
„Wie erklärst Du Dir das? Hast Du vielleicht auch eine Erklärung?“, sagte Toppmöller, als er eine Erklärung für den ziemlich schlechten Eintracht-Auftritt in der ersten Hälfte liefern sollte.
Toppmöller reagiert genervt auf der Pressekonferenz
Der Reporter der „Bild“ verneinte und bekräftigte: „Ich frage ja Dich.“ Toppmöller lieferte dann die aus seiner Sicht wohl auf der Hand liegende Antwort. „Wir haben am Donnerstag extrem viel investiert. Wir haben alles auf dem Platz gelassen, was wir hatten“, sagte der Eintracht-Coach im Rückblick auf das bittere 0:1 daheim gegen Tottenham Hotspur, durch das der Tabellendritte der Bundesliga den Einzug in das Halbfinale der Europa League verpasst hatte.

Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Oh Gott! Der Michel-Hauptpastor über sinkende Mitgliederzahlen der Kirchen
- Werner und sein Dixi: Hamburger (92) fährt sein Auto seit 70 Jahren
- Spektakuläre Pläne: Neuer Club unter der Autobahn
- Das Rätsel um den Todessturz: Wurde der 15-Jährige gestoßen?
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Profi Hefti über seine besondere Rolle
- 20 Seiten Plan7: Kunst für’n Appel und ’n Ei und Ausgeh-Tipps für jeden Tag
„Wir hatten nicht mal 72 Stunden Regenerationszeit. Und wir fahren dann hierhin und spielen gegen einen FC Augsburg, der in den letzten 14 Bundesligaspielen genau einmal verloren hat, gegen Bayern München – und das in Unterzahl“, sagte Toppmöller. Das sei keine Entschuldigung dafür, „dass wir eine schlechte erste Halbzeit gespielt haben. Aber wir sind auf einen Gegner getroffen, der einfach eine Sensations-Rückrunde spielt und top drauf ist.“
Toppmöller gibt nach Europa-Spiel Müdigkeit die Schuld
Für Toppmöller (44) war die schlechte Leistung in der ersten Spielhälfte darum auch mit „Konzentrationsmängeln“ zu begründen: „Müdigkeit spielt schon eine Rolle.“ Einen Punkt aus Augsburg mitzunehmen war darum aus seiner Sicht am Ende positiv, „wenn man die Rahmenbedingungen sieht“. (dpa/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.