Comeback der Papierkugel: So feixt der HSV nach dem Derbysieg über Werder
Rache ist süß. Und im Volkspark haben sie nicht vergessen, welche Häme ihnen einst entgegen schlug. Nach dem 2:0-Erfolg im Derby bei Werder Bremen folgte nun das Comeback der legendären Papierkugel.
Rückblende: 2009, im Halbfinal-Rückspiel des UEFA-Cups, versprang der Ball durch eine aufs Spielfeld geworfene Papierkugel. HSV-Verteidiger Michael Gravgaard klärte im Volkspark unabsichtlich zur Ecke, die zum vorentscheidenden Bremer 3:1 führte. Letztlich endete die Partie 3:2, Werder zog trotz des 0:1 aus dem Hinspiel ins Finale ein. Die Kugel hat längst ihren Ehrenplatz in Werders Vereinsmuseum.
HSV-Retourkutsche für den Papierkugel-Fauxpas von 2009
Der HSV machte sich nun einen Spaß aus der Nummer, drehte nach dem Derbysieg einen Spot im Weserstadion, den er über seine Social-Media-Kanäle postete. Darauf hebt ein HSV-Mitarbeitet eine Papierkugel vom Rasen und entknüllt sie. Ein Wort steht auf dem Papier: Derbysieger! Der Hintergrund: Die Bremer hatten vor der Partie schon gestichelt und in Gedenken an die Geschehnisse von 2009 eine Film-Sequenz mit einer aufs Spielfeld rollenden Papierkugel veröffentlicht.
#Derbysieg pic.twitter.com/bvD4G2DAKN
— Hamburger SV (@HSV) September 18, 2021
Nicht schlecht, wie schnell der HSV darauf reagierte und seinerseits eine Antwort vorbereitete. Eine kleine, aber zumindest feine Retourkutsche für die Schmach von 2009.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.