Stefan Kuntz und Merlin Polzin lachen bei ihrem Gespräch auf dem Trainingsplatz

Stefan Kuntz (l.) und HSV-Trainer Merlin Polzin nutzen die Zeit auf Mallorca bestens. Foto: WITTERS

„Kostet etwas mehr“: Hat der HSV sein Aufstiegs-Spielzeug gefunden?

Die mallorquinische Sonne machte am Dienstag auch vor dem neuen Lieblings-Utensil von Merlin Polzin nicht Halt. Es stand vor einer der Auswechselbänke auf der Trainingsanlage des RCD Mallorca, ist nicht einmal einen Meter hoch, aber sehr modern. Es geht um das neue Aufstiegs-„Spielzeug“: eine Taktik-Apparatur für Nerds.

Polzin hatte schon im großen A bis Z der MOPO von der Gerätschaft geschwärmt. Auf die Frage hin, was Luxus in seinem Leben bedeute, antwortete der HSV-Coach nicht etwa mit Worten wie „Yacht“, „Schmuck“ oder „Mercedes“ – sondern er erzählte von der neuesten Errungenschaft seines Teams. „Kürzlich habe ich uns Trainern eine neue, supermoderne Taktiktafel gekauft“, verriet Polzin und gestand: „Die hat auch etwas mehr gekostet.“ Der Kauf sei aber „eine große Freude“ für ihn gewesen. Weil der 34-Jährige sicher ist, dass sie dem HSV wirklich weiterhilft.

HSV-Trainer um Polzin haben eine hochmoderne Taktiktafel

Es handelt sich um die sogenannte „Tabula1“-Taktiktafel, dessen Erfinder Danny Jung and Ulrik Lynge aus Dänemark stammen. Mithilfe von zwei Tischbeinen befindet sich die Tafel in einer horizontalen Position und kann überall leicht aufgebaut werden. Dazu gibt es wie bei gewöhnlichen Taktiktafeln Magnete, die auf einem inszenierten Spielfeld hin und her geschoben werden können – und die symbolisch sind für die insgesamt 22 Spieler (elf pro Team) sowie den Ball. Die Feldspieler-Figuren der einen Mannschaft sind weiß, die der anderen rot. Dazu gibt es einen gelben „Ball“, einen grünen sowie einen blauen Keeper-Magneten. Und mit Whiteboard-Markern kann man auf die Tafel schreiben.

Die „Tabula1“-Taktiktafel stand am Dienstag am Rande des HSV-Trainingslatzes auf Mallorca. WITTERS
Die „Tabula1“-Taktiktafel am Rande des HSV-Trainingslatzes auf Mallorca
Die „Tabula1“-Taktiktafel stand am Dienstag am Rande des HSV-Trainingslatzes auf Mallorca.

Im Anschluss an die erste Einheit auf Mallorca am Montag nutze Polzin das neue Utensil beispielsweise, um Winter-Zugang Aboubaka Soumahoro etwas zu veranschaulichen – vermutlich Lauf- oder Passwege, die sich der Coach bei seinen Innenverteidigern wünscht. Die „Tabula1“ kostet 671 Euro und wird nicht nur von den HSV-Trainern geschätzt – sondern auch in England. Thomas Frank, dänischer Trainer des Premier-League-Klubs FC Brentford, schwärmt auf der Website der Gründer zum Beispiel: „Ich verwende Tabula1 vor allem auf dem Spielfeld. Teilweise, um aus dem abgeschlossenen und formalen Rahmen in einem normalen taktischen Raum herauszukommen, aber vor allem, weil der Abstand vom theoretischen Lernen zur Ausführung minimal ist – und die Übertragbarkeit somit erhöht wird.“

Das könnte Sie auch interessieren: „Wenn ich ehrlich bin …“: Was Schonlau nach härtester HSV-Zeit gesteht

Polzin ist sicher, dass die spezielle Tafel sein Trainerteam, zu dem er seine Assistenten Richard Krohn und Loic Favé zählt, besser machen wird. Das leicht transportierte Produkt kommt nicht nur am HSV-Trainingsplatz zum Einsatz, sondern dürfte auch in Videositzungen, Einzelgesprächen und vor allem im Büro der Coaches eine wichtige Rolle spielen. Polzin ist überzeugt, dass die Spieler seine Ideen mithilfe von „Tabula1“ deutlich leichter verstehen als es bei den herkömmlichen Taktiktafeln wäre, die man an die Wand hängt und die auch mit Magnet-Figuren funktionieren. Die neue HSV-Apparatur kann da schon ein bisschen mehr. Und vielleicht wird sie sogar zum Aufstiegs-„Spielzeug“.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test