Adele auf der Tribüne der Crypto.com Arena

Auch Musik-Star Adele war in LA beim Doncic-Debüt dabei. Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire

Auch Nowitzki und Adele dabei: Doncic-Debüt lockt Stars an – Ex-Klub wirft Fans raus

Dirk Nowitzki war extra nach Los Angeles geflogen, um beim Debüt von Luka Dončić für die Lakers dabei zu sein. Beim 132:113-Heimsieg in der NBA gegen die Utah Jazz stand der zuletzt verletzte Basketball-Star in der Startaufstellung. Für seinen neuen Klub erzielte der 25-Jährige 14 Punkte, drei Minuten vor Ende des dritten Viertels war sein Spiel beendet. Sein neuer Teamkollege, LeBron James, kam auf 24 Punkte und war bester Lakers-Werfer.

In der heimischen Arena fand jeder Zuschauer ein gelbes Dončić-Shirt mit der Nummer 77 auf seinem Platz. Der Wechsel des Superstars von Dallas nach Los Angeles hatte zuletzt die Sportwelt erschüttert. Die Texaner hatten im Gegenzug unter anderem Anthony Davis erhalten, der nach seinem Debüt für Dallas aber mehrere Wochen ausfällt.
Wegen einer Zerrung in der linken Wade hatte Dončić seit Weihnachten kein Spiel mehr in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bestritten. Bei der Premiere teilte LA-Coach JJ Redick die Minuten der beiden Superstars James und Dončić großteils auf.

Dirk Nowitzki unterstützt Luka Dončić

Viele Stars wollten dabei sein, als Dončić erstmals für sein neues Team auftrat. Unter anderem Sängerin Adele, der frühere Box-Weltmeister Floyd Mayweather Jr., Schauspieler Will Ferrell und Musiker Flea saßen im Publikum. Es habe „viel Lärm“ bei seiner Vorstellung in der Halle gegeben, „das war ein spezieller Moment“, sagte Dončić.



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Das Kreuz mit dem Kreuz: Hamburger verraten, wen sie wählen
  • Ist es wirklich „fünf vor 1933“? Historiker über die Angst vor rechts außen
  • Vorwürfe gegen „Pulverfass“: Jetzt spricht die Gründer-Tochter
  • Drogen-Politik: Was St. Georg von Zürich lernen kann
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: St. Pauli-Helden Asamoah und Saad exklusiv & Alidou zurück im Volkspark
  • 20 Seiten Plan7: Roland Kaiser und Désirée Nick im Interview, die besten Kultur-Events der Woche



Sein früherer Teamkollege Nowitzki, nun Berater der Mavericks, hatte vor dem Sprungball geschrieben: „Ich werde mein gesamtes Leben lang ein Mav sein, aber ich musste kommen, um meinen Kumpel Luka Dončić im ersten Spiel seines neuen Kapitels zu unterstützen.“ Und Dončić sagte über Nowitzki: „Er ist ein Freund, ein Mentor.“

Wenige Stunden vor seinem Debüt hatte Dončić eine halbe Million US-Dollar für den Wiederaufbau nach den verheerenden Waldbränden in Los Angeles gespendet. „Es ist so traurig gewesen, seit meiner Ankunft in LA die Schäden durch die Waldbrände zu sehen und mehr darüber zu erfahren“, schrieb er. Zugleich versprach er allen von den Feuern Betroffenen, jetzt für einen längeren Zeitraum da zu sein und zu helfen. Seine Botschaft unterschrieb er mit den Worten: „Euer neuer Nachbar.“

Dallas Mavericks haben Dončić gegen Davis getauscht

Die Dallas Mavericks reagierten derweil empfindlich auf Proteste gegen die Klubführung und haben beim Heimspiel gegen die Sacramento Kings zahlreiche Fans aus der Halle geworfen. Unter Buhrufen wurden in der zweiten Hälfte immer wieder Zuschauer aus dem American Airlines Center heraus begleitet, die Trennung von Dončić hallt bei der Franchise nach.

Im Rahmen des Spiels der Dallas Mavericks gegen die Sacramento Kings protestierten viele Fans gegen die Klubführung. IMAGO/Icon Sportswire
Fans der Dallas Mavericks protestieren
Im Rahmen des Spiels der Dallas Mavericks gegen die Sacramento Kings protestierten viele Fans gegen die Klubführung.

Die Maßnahmen erfolgten laut Vizepräsidentin Erin Finegold wegen Verstößen gegen den NBA-Verhaltenskodex, störendem und unkooperativem Verhalten. Unter anderem hatten Fans Schilder mit der Aufschrift „Fire Nico“ hochgehalten und damit die Entlassung von General Manager Nico Harrison gefordert. Auch für Klubbesitzer Patrick Dumont hagelte es in der Halle Buhrufe. Der frühere Klubboss Mark Cuban lieferte sich ein Wortgefecht mit zwei Fans, beide mussten gehen.

Das könnte Sie auch interessieren: Panik-Playoffs: Welcher der beiden wankenden Giganten fliegt raus?

Vor dem Spiel hatten vor der Arena geschätzt 1000 Fans protestiert. Auch dabei gab es „Fire Nico“-Rufe, „verkauft das Team“ war ebenfalls zu hören. Trainer Jason Kidd kam nicht wie von der Liga vorgeschrieben zur Pressekonferenz nach dem 128:129 gegen die Kings. (aw/sid/dpa)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp