Mit Eva Lys an Bord: Leinen los für das Damentennis-Highlight am Rothenbaum
Heimathafen, Ausguck und Sprungbrett – das MSC Hamburg Ladies Open am Rottehbaum sei, wie Turnierleiterin Sandra Reichelt mehrfach betonte „mehr als ein Tennisturnier“. Mit hanseatischem Namensgeber, einer Heim-Heldin und einer großen Vision soll das WTA-250-Turnier vom 13. bis 20. Juli zu einem der wichtigsten Frauensport-Events in Hamburg werden.
Zunächst durfte Reichel am Freitag stolz den neuen Titelsponsor verkünden: die weltweit größte Reederei MSC. Das Schifffahrtsunternehmen bietet dem Damenturnier einen neuen Heimathafen. Die Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre beschlossen, kann jedoch bei sichtlichem Erfolg verlängert werden. MSC-Stellvertreter Nils Kahn zeigte sich sichtlich begeistert von der neuen Zusammenarbeit. Interesse an einer Sponsorenrolle bei den Männern hat sein Unternehmen derweil nicht.
MSC Hamburg Ladies Open vom 13. bis 20. Juli am Rothenbaum
Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr auf kleinerer Bühne stattfinden musste, möchten Reichel und Botschafterin Andrea Petkovic dieses Jahr besonders große Ziele ansteuern. Der Ausguck richtet sich auf „die Bühne für den Frauensport“. Denn so sieht Reichel die Rolle des Damentennis-Turniers.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Der Flüchtlings-Streit von Hochkamp: Wie unsozial sind die Reichen?
- Abwehrschlacht des UKE-Arztes: Chirurg wehrt sich gegen Entlassung
- 24 Stunden auf dem Steindamm: Schmuddelecke oder „Stück Heimat”?
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Ass Meffert verneigt sich vor Trainer Polzin
- 20 Seiten Plan7: Tipps für die „Lange Nacht der Museen“, die bald wieder ansteht
Die ehemalige deutsche Topspielerin Petkovic erklärte, dass die MSC Hamburg Ladies Open als „Sprungbrett“ für noch unbekannte oder junge Wettkämpferinnen dienen sollen. Die Sportlerinnen haben im Sommer die Chance, sich auf der großen Bühne am Rothenbaum mit seinen 17.800 Plätzen zu beweisen. Die Tickets (ab 25 Euro) gibt es seit Freitag im Verkauf. Günstige Preise und Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten oder auch Menschen mit Behinderung sollen einen zusätzlichen Anreiz für Tennis-Fans bieten. Je nach Sitzplatz-Kategorie und Wochentag bleiben die Kosten hier auch mal unter 20 Euro. Wer allerdings im VIP-Bereich Platz finden möchte, muss sich auf Preise im dreistelligen Bereich einstellen (bis zu 416 Euro).

Aufsteigerin Eva Lys startet in ihrer Heimatstadt Hamburg
Für volle Ränge soll vor allem auch Zuschauerliebling Eva Lys sorgen. Die 23-Jährige, die auf WTA-Rang 70 die deutsche Nummer eins ist, lässt sich den Auftritt in ihrer Heimatstadt nicht entgehen. Nach ihren erfolgreichen Australien Open (Achtelfinale als Lucky Loserin) gewann die deutsche Spielerin nicht nur Weltranglisten-Punkte, sondern auch prompt an Beliebtheit. Ein Interview-Clip, in dem sie überrascht auf ihre gewonnene Preissumme reagiert, ging dazu in den Sozialen Medien viral – nicht nur in Deutschland.
In einer Pressemitteilung drückt Lys ihre Vorfreude aus: „Ich freue mich unglaublich darauf, wieder vor heimischem Publikum aufzuschlagen. Die Reaktionen speziell aus Hamburg waren bei und nach den Australian Open wirklich sensationell.“
Das könnte Sie auch interessieren: Seine Saison ist nach Knie-OP vorbei! St. Pauli-Profi fällt monatelang aus
Das Turnier ist also durch und durch von der Hansestadt geprägt und kann mit Aussicht auf einen sportlich erfolgreichen Sommer in See stechen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.