Lena und Felix lasse sich beraten

Gerade auf die Details kommt es bei der Laufanalyse an Foto: JCR

Der erste große Meilenstein: die perfekten Laufschuhe

In Hamburgs Laufszene gibt es eine Institution, die seit ihrer Gründung für Qualität und Performance steht: „Lunge – Der Laufladen“. Sie ist traditionell die erste Anlaufstelle für Sportler, die noch mehr aus Training und Wettbewerben rausholen möchten – wie etwa MOPO-Mitarbeitende Lena und Felix, die sich gerade mit Schweiß und Disziplin auf den kommenden HASPA Marathon Hamburg vorbereiten.

Auch bei 42 Kilometern entscheidend: jeder Millimeter 

Begrüßt wurden die beiden, nachdem sie online einen Termin gebucht hatten, von Herrn Weinrich, einem freundlichen Kundenberater in der Filiale in Hamburg Barmbek. Nach einem kurzen Plausch über Laufgewohnheiten und Ziele wurde Lena auch schon auf das Laufband gebeten. Mit einer Highspeed-Kamera wurde ihr Laufstil in Zeitlupe aufgezeichnet, um anschließend analysiert zu werden. Dabei kommt es auf exakte Bewegungsabläufe an: Fußaufsatz, Abrollbewegung und eventuelle Fehlstellungen. Diese detaillierte Analyse schafft die Basis dafür, anschließend den individuell-perfekten Laufschuh zu finden – und damit die Performance weiter zu steigern und, auch wichtig, Verletzungen vorzubeugen. 

Herr Weinreich analysiert Lenas Laufstil JCR
Lena und Herr Weinreich
Herr Weinrich analysiert Lenas Laufstil

Nach der Laufanalyse präsentierte Herr Weinrich Lena eine Auswahl an Schuhen, die genau auf Lenas Bewegungen, Füße und Bedürfnisse zugeschnitten waren. Das besondere bei Lunge: Die Modelle können direkt auf der hauseigenen Laufbahn getestet werden – schließlich gibt es ja doch einen kleinen, feinen Unterschied zwischen dem reinen Tragen von Schuhen und dem tatsächlichen Laufen darin. Nach ein paar Schuhen und Läufen hatte Lena sich entschieden und war überrascht von dem Unterschied, den der ideale Schuh macht. 

Carbon-Schuhe: Für mehr Performance, aber nicht für jeden

Felix hingegen, der schon den einen oder anderen Marathon erfolgreich gemeistert hat, warf schnell ein Auge auf moderne Carbon-Laufschuhe, die als der letzte Schrei der Läuferszene gelten. Herr Weinrich erklärte die Vor- und Nachteile: Während die Carbonplatte im Schuh für eine verbesserte Energierückgabe und damit für mehr Tempo sorgt, ist sie nicht für jeden Läufertyp geeignet: Vor allem der entspannte Hobby-Läufer könnte durch die steifere Sohle ein ungewohntes Laufgefühl erleben, zumal ohne entsprechende Lauftechnik der erhoffte Geschwindigkeitsvorteil ausbleiben könnte. Felix verliebte sich in ein schickes Paar, mit dem sich durchaus 400 Kilometer laufen lassen; auch das gilt es zu wissen: Carbon-Schuhe, wie oft bei echtem Profi-Equipment, haben im Vergleich eine etwas geringere Lebensdauer. 

Lena und Felix lassen sich von Herrn Weinreich beraten JCR
Herr Weinreich, Lena und Felix
Lena und Felix lassen sich von Herrn Weinrich beraten

Die vielleicht wichtigste Stunde der Vorbereitung 

Nach einer guten Stunde verließen Lena und Felix das Geschäft mit den perfekten Schuhen – und dem Gefühl, jetzt noch besser für den kommenden Marathon vorbereitet zu sein. „Irgendwann packt einen der Ehrgeiz, und dann ist man doch sehr dankbar über jede Minute, dich sich noch rausholen lässt.“, erklärt Felix zufrieden. Und wer weiß, vielleicht machen sie ja eines Tages Ulf Lunge Konkurrenz, dem Gründer des Geschäfts, der in seinen besten Tagen einen Hamburg-Rekord aufstellte und in der Szene als lokale Legende gilt. 

test